Menu

Wer mit wem? - Patchworkfamilien

Kursnummer: P-14-12
Art: Online-Kurs
Termin: 19.04.2023, Mi 17:00 – 20:00 Uhr
Anmeldefrist: 1 Monat vor Kursbeginn
Lehrgangskosten: 115,00 EUR
Anmeldung (verbindlich)

* Pflichtfeld

Bei mehreren Terminen bitte angeben, welchen Sie buchen möchten:

Bei Anmeldung über den Träger / die Einrichtung bitte alle Angaben zur Einrichtung vollständig ausfüllen.

Geben Sie bitte im Hinweisfeld an, für welchen Termin Sie sich anmelden, falls mehrere Termine zur Wahl stehen.

Ich melde mich / meine/n Mitarbeiter/in hiermit verbindlich für den ausgewählten Kurs an der Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH an.
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung eine schriftliche Bestätigung zusammen mit einer Rechnung über die Kursgebühr.

Ein Rücktritt von der Teilnahme ist bis zu vier Wochen vor der Veranstaltung kostenfrei möglich. Bei einer späteren Absage werden 50 % der Kosten berechnet. Bei einem Rücktritt 1 Woche vor dem Kurs wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt.

Einwilligung zur Datenschutzerklärung:
Ich bin damit einverstanden, dass die AWV personenbezogene Daten im Rahmen der Zweckbestimmung dieser Anfrage speichert und verwendet. Vollständige Datenschutzerklärung

Dieses Formular wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Bitte addieren Sie 5 und 9.

Der Anmeldevorgang war erfolgreich, wenn Sie das Bestätigungsfenster sehen!


Was unsere Großeltern nur als englische Handarbeit kannten, ist mittlerweile eine anerkannte und verbreitete neue Familienform: Patchwork. Nie so geplant, aber Fakt. Definiert als „Familie in der von unterschiedlichen Eltern stammende Kinder leben, die aus der aktuellen oder einer früheren Beziehung der Partner hervorgegangen sind“, klingt erst einmal nach einer großen „Villa Kunterbunt“. Leider ist es nicht so einfach, unterschiedliche Normen, Werte, Bedürfnisse, Gefühlslagen und Verbundenheiten unter einen Hut zu bekommen.
Entdecken Sie, wie es doch funktionieren kann und wie es möglich ist, Eltern und Kinder in Patchworkfamilien zu verstehen und zu unterstützen.

Inhalte:

  • Familie, was ist das? Rückblick, Rundblick, Ausblick.
  • Normen, Werte und Bedürfnisse in Familien und für die einzelnen Mitglieder
  • Wie sag ich‘s nur? Die eigenen Bedürfnisse und Wünsche positiv formulieren und an den Mann, die Frau oder das Kind bringen