Kurs 1
-
Kurs P-01-01 - Alles was Recht ist - Rechtsfragen im Bereich Kita & Hort
Kurs P-01-02 - Arbeit mit Hilfeplaenen - Ein Praxistag
Kurs P-01-03 - Basisseminar On- und Offline-Medienbildung
Kurs P-01-04 - Beduerfnisorientierte Paedagogik
Kurs P-01-05 - Bildgestaltung und Fototechnik
Kurs P-01-06 - Darf ich mal streicheln? - Tiere in der Paedagogik
Kurs P-01-07 - Entwicklungsberichte - Gut gemacht!
Kurs P-01-08 - Genogrammarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe
Kurs P-01-09 - Gespraechsfuehrung fuer Erzieher
Kurs P-01-10 - Gezielte Beobachtung und Dokumentation von Spracherwerbsprozessen
Kurs P-01-11 - Motopaedie: Bewegt und entspannt zur Ruhe kommen mit Kindern
Kurs P-01-12 - Mediennutzung in der fruehen Kindheit
Kurs P-01-13 - Ressourcenorientierte Entwicklungsgespraeche
Kurs P-01-14 - Schlafende Hunde wecken? Ja, aber richtig. Elternbefragungen zur Qualitaetsentwicklung in Kita, Hort und Schule
Kurs P-01-15 - Sozialpaedagogische Diagnostik fuer Kinder, Jugendlicheund Familien
Kurs P-01-16 - Was Kinderzeichnungen erzaehlen koennen
Kurs P-01-17 - Wie Elternarbeit gelingen kann
Kurs P-01-18 - Wir machen: Projekte fuer Kinder von 2 bis 4 Jahren
Kurs P-02-01 - Aggression! Angriff? Oder: In-Angriff-Nehmen von Beziehungen
Kurs P-02-02 - Arbeit mit Kindern und Familien in schwierigen Lebenssituationen
Kurs P-02-03 - aerger in der Gruppe? Konflikte bewaeltigen
Kurs P-02-04 - Besondere Herausforderungen im Hortalltag
Kurs P-02-05 - Der ganz normale Wahnsinn - Vom Umgang mit schwierigen Menschen
Kurs P-02-06 - Der Umgang mit herausfordernden Kindern im Kita- und Schulalltag - Systemische Ein- Blicke
Kurs P-02-07 - Exzessiver Medienkonsum: Wann wird es kritisch?
Kurs P-02-08 - Gefahr in Verzug: Verhalten bei Kindeswohlgefaehrdung
Kurs P-02-09 - Hilfen fuer Trennungskinder
Kurs P-02-10 - Ich mach mir die Welt widdewidde wie sie mir gefaellt... Zwischen Luegen, Flunkern und Schwindeln
Kurs P-02-11 - Junge Wilde - Verstehen. Deeskalieren.
Kurs P-02-12 - Junge Menschen mit Suchterkrankungen und psychischen Stoerungen. Eine Herausforderung auch fuer die Jugendhilfe
Kurs P-02-13 - Psychische Erkrankung betrifft die ganze Familie - Auswirkungen und Hilfestellungen
Kurs P-02-14 - Schattenkinder - Kinder aus suchtbelasteten Familien
Kurs P-02-15 - Seelische Behinderung bei Kindern und Jugendlichen: Verstehen und Handeln im paedagogischen Alltag
Kurs P-02-16 - Spaetfolgen der Entfremdung: Nach dem Lockdown
Kurs P-02-17 - Stille Kinder: Furchtsamkeit, Gehemmtheit und diffuse aengste bei Kindern
Kurs P-02-18 - Umgang mit Angriffen und Hinterfragungen durch Eltern
Kurs P-02-19 - Verhaltensauffaelligkeiten - Probleme erkennen und intervenieren - Grundlagenseminar
Kurs P-02-20 - Verhaltensauffaelligkeiten. Probleme erkennen und intervenieren Vertiefungsseminar
Kurs P-02-21 - Vom Autoritaetsverlust und dessen psychosozialen Folgeerscheinungen
Kurs P-02-22 - Wie es Euch gefaellt?! - Elterliche Erziehungsstile und paedagogische Professionalitaet
Kurs P-03-01 - Achtsame und wirkungsvolle Kommunikation
Kurs P-03-02 - Aller Worte Anfang: Sprechen, Spielen, Foerdern im Bereich U3
Kurs P-03-03 - Alltagsintegrierte Sprachbildung - Grundlagen
Kurs P-03-04 - Den Gespraechen die Wuerze geben - Systemische Feedback- und Interventionstechniken
Kurs P-03-05 - Der unertraegliche Gegenueber - Vom Umgang mit Naehe und Distanz in sozialen Berufen
Kurs P-03-06 - Elterngespraeche? Kein Problem
Kurs P-03-07 - Geschichtensaeckchen: Kreative Sprachfoerderung fuer die Allerkleinsten
Kurs P-03-08 - Ich sehe was, was du nicht siehst. - Und ich erkenne mich in dir wieder. - Das VAKOG und DISG-Modell fuer optimale Kommunikation
Kurs P-03-09 - I have a dream: Eltern staerken Paedagogen. Paedagogen staerken Eltern
Kurs P-03-10 - Interaktionsanalyse und Videografie
Kurs P-03-11 - Interkulturelle Elternkooperation
Kurs P-03-12 - Raeume, die zum Sprechen einladen
Kurs P-03-13 - Sprachbarrieren im paedagogischen Alltag: Erkennen und ueberwinden
Kurs P-03-14 - Sprachstoerungen erkennen & Sprachentwicklung foerdern
Kurs P-03-15 - Wie redest du denn mit mir? - Nachdenken ueber Kommunikation mit Kindern
Kurs P-03-16 - Worte koennen Mauern sein oder Fenster. Gewaltfreie Kommunikation
Kurs P-04-01 - Bewegung mit allen Sinnen: Psychomotorik
Kurs P-04-02 - Bewegungs- & Adventskalender
Kurs P-04-03 - Bunte Boote bauen! - Gestalterisches Treibenlassen
Kurs P-04-04 - Drucken, Stempeln, Schablonieren: Drucktechniken fuer Kita- und Hortkinder
Kurs P-04-05 - Mach doch mal: Theater! - Improvisationstheater mit Hort- Kindern
Kurs P-04-06 - Mach doch mal: Experimentelles Musiktheater!
Kurs P-04-07 - Mach doch mal: Theater in leichter Sprache fuer Kindergarten und Grundschule
Kurs P-04-08 - Filzen mit Kindern
Kurs P-04-09 - Fuer Auge und Ohr: Lieder und Gedichte visuell gestalten
Kurs P-04-10 - Groovy Hort! - Klopfen, Trommeln und Bewegung mit Grundschulkindern
Kurs P-04-11 - Grosser Spass fuer die Kleinsten: 10 cubes fuer U3
Kurs P-04-12 - Hex-Hex! - Zauberei und Rollenspiele
Kurs P-04-13 - Hoer mal! Klangwerkstatt fuer Erzieher
Kurs P-04-14 - Kinderleichtes Musizieren mit unter Dreijaehrigen
Kurs P-04-15 - Kinderleichtes Musizieren in Kindergarten und Grundschule
Kurs P-04-16 - Klangmassage in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Kurs P-04-17 - Kuenstlerisches Arbeiten mit Kita-Kindern mit un gewoehnlichen Materialien
Kurs P-04-18 - Schulhofspiele & Co.
Kurs P-04-19 - Singen und Singspiele im Kindergarten: Neue Ideen fuer mehr Musik in der Kita Foerderung inklusive
Kurs P-04-20 - Stop - Motion: Trickfilmwerkstatt fuer Erzieher
Kurs P-04-21 - Wahrnehmungs- und Sprachfoerderung durch Bewegungsspiele 3 - 10 Jahre
Kurs P-04-22 - Werkeln mit Holz & Co.
Kurs P-04-23 - Wir filzen und spinnen : Geschichtensaeckchen
Kurs P-05-01 - App in den Wald - Mit neuer Technik Natur erkunden
Kurs P-05-02 - Aus der Gruppe wird ein Team: Natur und soziales Erlebnis
Kurs P-05-03 - Bunt und kreativ - aber natuerlich!
Kurs P-05-04 - Draussentage gestalten
Kurs P-05-05 - Experimentieren in der Kita
Kurs P-05-06 - Fuenf Entdecker - Sinne neu entdeckt
Kurs P-05-07 - Gestaltung von Waldtagen
Kurs P-05-08 - Land-Art: Natur-Kunst-Werkstatt!
Kurs P-05-09 - Natur- und Erlebnispaedagogik im kitaeigenen Garten
Kurs P-05-10 - Naturerfahrung mit allen Sinnen
Kurs P-05-11 - Schnuppertag Erlebnispaedagogik
Kurs P-05-12 - Von Anfang im Gleichgewicht
Kurs P-05-13 - Was gibts denn heute? Wildpflanzen! Lecker!
Kurs P-06-01 - Fruehkindliche Hoerschaedigung
Kurs P-06-02 - Hoerschaedigung und Kommunikation
Kurs P-06-03 - ICF-CY : Grundlagen- und Anwendungsseminar
Kurs P-06-04 - Integration fuer alle? - Inklusion zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Kurs P-06-05 - Interkulturelle Arbeit in Kindertageseinrichtungen: Herausforderung und Chance
Kurs P-06-06 - Kommunikation unter erschwerten Bedingungen: Wege zwischen Sprache und Verstaendnis
Kurs P-06-07 - Leichte Sprache Verbale Inklusion
Kurs P-06-08 - Musikalisches Kinderyoga Teil 1: Einfuehrungsseminar
Kurs P-06-09 - Musikalisches Kinderyoga fuer alle Teil 2: Aufbauseminar
Kurs P-06-10 - Sehbehinderung und Blindheit: Kommunikation, Foerderung, Paedagogik
Kurs P-07-01 - Aggression ist Lebensenergie. Wohin damit in Hort und Schule?
Kurs P-07-02 - Entwicklungsverzoegerungen erkennen
Kurs P-07-03 - Epilepsie
Kurs P-07-04 - Gleich krachts! - Entwicklungsbeduerfnisse von Kitakindern
Kurs P-07-05 - Gruppendynamik verstehen: Viele Bäume sind ein Wald
Kurs P-07-06 - Hochsensible Kinder begleiten
Kurs P-07-07 - Ich bin in meiner Welt. - Was ist Autismus?
Kurs P-07-08 - Ich fuehle es im Magen! Emotionale und soziale Kompetenzen staerken
Kurs P-07-09 - Patchwork. Passt schon?
Kurs P-07-10 - Psychosexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
Kurs P-07-11 - Resilienz - Widerstandskraft von Kindern
Kurs P-07-12 - Sexuelle Bildung mit Jugendlichen
Kurs P-07-13 - Sind so kleine Haende… - Vom Greifen und Begreifen der Kleinsten
Kurs P-07-14 - Stille Stoerungen bei Kindern und Jugendlichen
Kurs P-07-15 - Transsexualitaet bei Kindern und Jugendlichen - Einbildung, Symptom oder echt?
Kurs P-07-16 - Wenn es Kindern die Sprache verschlaegt -Selektiver Mutismus im Kindesalter
Kurs P-07-17 - Willkommen Wirbelwind und Traeumer! - Kinder und Jugendliche mit Konzentrationsschwierigkeiten verstehen, foerdern und begleiten
Kurs P-08-01 - Erlebnis Teamtag
Kurs P-08-02 - Fuehrungskompetenz: Leiten - Lenken - Foerdern
Kurs P-08-03 - Improvisieren im Team. Improvisieren als Team.
Kurs P-08-04 - Paedagogische Qualitaet in Kindertageseinrichtungen - Eine kritische Betrachtung
Kurs P-08-05 - Sichere Leitung = Sichere Mitarbeiter. Rechts- und Sachkompetenz fuer KiTa-Leitung und Fuehrungskraefte
Kurs P-08-06 - Team erleben - Team verstehen
Kurs P-08-07 - Teamentwicklung bei neuen Herausforderungen - Prozesse reflektieren und Teamqualitaet steigern
Kurs P-08-08 - Was die Jugendhilfe leisten kann: Eine Diskussion ueber Moeglichkeiten und Grenzen
Kurs P-08-09 - Wirkungsvolle Eigenwirkung - Nachhaltige Mitarbeiterfuehrung
Kurs P-08-10 - Workshop Hortpaedagoge
Kurs P-09-01 - A bis Z - Von achtsamer bis zufriedener Arbeitsgestaltung im paedagogischen Arbeitsalltag
Kurs P-09-02 - Atem und Stimme: Gesund durch Herbst und Winter
Kurs P-09-03 - Durchdacht Stress bewaeltigen
Kurs P-09-04 - Entspannung fuer Kinder - Teil 1 Einfuehrungsseminar
Kurs P-09-05 - Entspannung fuer Kinder - Teil 2 Aufbauseminar
Kurs P-09-06 - Entspannungsmethoden und Stressabbau fuer alle
Kurs P-09-07 - Erziehergesundheit - Gefaehrdungen und Ressourcen
Kurs P-09-08 - Hygiene, Infektionsschutz & Gesundheitsfragen in der Kita
Kurs P-09-09 - Wieder diese Unzufriedenheit: Mehr Freude mit Arbeit
Kurs P-09-10 - Selbsterfuellende Prophezeiungen? - Was Selbstkommunikation so bringt
Kurs P-09-11 - Stressreduktion durch Achtsamkeit
Kurs P-10-01 - Bildungscurriculum zum Saechsischen Bildungsplan
Kurs P-10-02 - Heilpaedagogische Zusatzqualifikation HPZ 2003
Kurs P-10-03 - Insoweit erfahrene Fachkraft - Qualifizierung zur Kinderschutzfachkraft nach § 8a SGB VIII
Kurs P-10-04 - Praxisanleiter/in
Kurs P-10-05 - Zusatzqualifikation als Leiter/in einer Kindertageseinrichtung im Freistaat Sachsen
Kurs 2
-
Kurs P-01-01 - Alles was Recht ist - Rechtsfragen im Bereich Kita & Hort
Kurs P-01-02 - Arbeit mit Hilfeplaenen - Ein Praxistag
Kurs P-01-03 - Basisseminar On- und Offline-Medienbildung
Kurs P-01-04 - Beduerfnisorientierte Paedagogik
Kurs P-01-05 - Bildgestaltung und Fototechnik
Kurs P-01-06 - Darf ich mal streicheln? - Tiere in der Paedagogik
Kurs P-01-07 - Entwicklungsberichte - Gut gemacht!
Kurs P-01-08 - Genogrammarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe
Kurs P-01-09 - Gespraechsfuehrung fuer Erzieher
Kurs P-01-10 - Gezielte Beobachtung und Dokumentation von Spracherwerbsprozessen
Kurs P-01-11 - Motopaedie: Bewegt und entspannt zur Ruhe kommen mit Kindern
Kurs P-01-12 - Mediennutzung in der fruehen Kindheit
Kurs P-01-13 - Ressourcenorientierte Entwicklungsgespraeche
Kurs P-01-14 - Schlafende Hunde wecken? Ja, aber richtig. Elternbefragungen zur Qualitaetsentwicklung in Kita, Hort und Schule
Kurs P-01-15 - Sozialpaedagogische Diagnostik fuer Kinder, Jugendlicheund Familien
Kurs P-01-16 - Was Kinderzeichnungen erzaehlen koennen
Kurs P-01-17 - Wie Elternarbeit gelingen kann
Kurs P-01-18 - Wir machen: Projekte fuer Kinder von 2 bis 4 Jahren
Kurs P-02-01 - Aggression! Angriff? Oder: In-Angriff-Nehmen von Beziehungen
Kurs P-02-02 - Arbeit mit Kindern und Familien in schwierigen Lebenssituationen
Kurs P-02-03 - aerger in der Gruppe? Konflikte bewaeltigen
Kurs P-02-04 - Besondere Herausforderungen im Hortalltag
Kurs P-02-05 - Der ganz normale Wahnsinn - Vom Umgang mit schwierigen Menschen
Kurs P-02-06 - Der Umgang mit herausfordernden Kindern im Kita- und Schulalltag - Systemische Ein- Blicke
Kurs P-02-07 - Exzessiver Medienkonsum: Wann wird es kritisch?
Kurs P-02-08 - Gefahr in Verzug: Verhalten bei Kindeswohlgefaehrdung
Kurs P-02-09 - Hilfen fuer Trennungskinder
Kurs P-02-10 - Ich mach mir die Welt widdewidde wie sie mir gefaellt... Zwischen Luegen, Flunkern und Schwindeln
Kurs P-02-11 - Junge Wilde - Verstehen. Deeskalieren.
Kurs P-02-12 - Junge Menschen mit Suchterkrankungen und psychischen Stoerungen. Eine Herausforderung auch fuer die Jugendhilfe
Kurs P-02-13 - Psychische Erkrankung betrifft die ganze Familie - Auswirkungen und Hilfestellungen
Kurs P-02-14 - Schattenkinder - Kinder aus suchtbelasteten Familien
Kurs P-02-15 - Seelische Behinderung bei Kindern und Jugendlichen: Verstehen und Handeln im paedagogischen Alltag
Kurs P-02-16 - Spaetfolgen der Entfremdung: Nach dem Lockdown
Kurs P-02-17 - Stille Kinder: Furchtsamkeit, Gehemmtheit und diffuse aengste bei Kindern
Kurs P-02-18 - Umgang mit Angriffen und Hinterfragungen durch Eltern
Kurs P-02-19 - Verhaltensauffaelligkeiten - Probleme erkennen und intervenieren - Grundlagenseminar
Kurs P-02-20 - Verhaltensauffaelligkeiten. Probleme erkennen und intervenieren Vertiefungsseminar
Kurs P-02-21 - Vom Autoritaetsverlust und dessen psychosozialen Folgeerscheinungen
Kurs P-02-22 - Wie es Euch gefaellt?! - Elterliche Erziehungsstile und paedagogische Professionalitaet
Kurs P-03-01 - Achtsame und wirkungsvolle Kommunikation
Kurs P-03-02 - Aller Worte Anfang: Sprechen, Spielen, Foerdern im Bereich U3
Kurs P-03-03 - Alltagsintegrierte Sprachbildung - Grundlagen
Kurs P-03-04 - Den Gespraechen die Wuerze geben - Systemische Feedback- und Interventionstechniken
Kurs P-03-05 - Der unertraegliche Gegenueber - Vom Umgang mit Naehe und Distanz in sozialen Berufen
Kurs P-03-06 - Elterngespraeche? Kein Problem
Kurs P-03-07 - Geschichtensaeckchen: Kreative Sprachfoerderung fuer die Allerkleinsten
Kurs P-03-08 - Ich sehe was, was du nicht siehst. - Und ich erkenne mich in dir wieder. - Das VAKOG und DISG-Modell fuer optimale Kommunikation
Kurs P-03-09 - I have a dream: Eltern staerken Paedagogen. Paedagogen staerken Eltern
Kurs P-03-10 - Interaktionsanalyse und Videografie
Kurs P-03-11 - Interkulturelle Elternkooperation
Kurs P-03-12 - Raeume, die zum Sprechen einladen
Kurs P-03-13 - Sprachbarrieren im paedagogischen Alltag: Erkennen und ueberwinden
Kurs P-03-14 - Sprachstoerungen erkennen & Sprachentwicklung foerdern
Kurs P-03-15 - Wie redest du denn mit mir? - Nachdenken ueber Kommunikation mit Kindern
Kurs P-03-16 - Worte koennen Mauern sein oder Fenster. Gewaltfreie Kommunikation
Kurs P-04-01 - Bewegung mit allen Sinnen: Psychomotorik
Kurs P-04-02 - Bewegungs- & Adventskalender
Kurs P-04-03 - Bunte Boote bauen! - Gestalterisches Treibenlassen
Kurs P-04-04 - Drucken, Stempeln, Schablonieren: Drucktechniken fuer Kita- und Hortkinder
Kurs P-04-05 - Mach doch mal: Theater! - Improvisationstheater mit Hort- Kindern
Kurs P-04-06 - Mach doch mal: Experimentelles Musiktheater!
Kurs P-04-07 - Mach doch mal: Theater in leichter Sprache fuer Kindergarten und Grundschule
Kurs P-04-08 - Filzen mit Kindern
Kurs P-04-09 - Fuer Auge und Ohr: Lieder und Gedichte visuell gestalten
Kurs P-04-10 - Groovy Hort! - Klopfen, Trommeln und Bewegung mit Grundschulkindern
Kurs P-04-11 - Grosser Spass fuer die Kleinsten: 10 cubes fuer U3
Kurs P-04-12 - Hex-Hex! - Zauberei und Rollenspiele
Kurs P-04-13 - Hoer mal! Klangwerkstatt fuer Erzieher
Kurs P-04-14 - Kinderleichtes Musizieren mit unter Dreijaehrigen
Kurs P-04-15 - Kinderleichtes Musizieren in Kindergarten und Grundschule
Kurs P-04-16 - Klangmassage in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Kurs P-04-17 - Kuenstlerisches Arbeiten mit Kita-Kindern mit un gewoehnlichen Materialien
Kurs P-04-18 - Schulhofspiele & Co.
Kurs P-04-19 - Singen und Singspiele im Kindergarten: Neue Ideen fuer mehr Musik in der Kita Foerderung inklusive
Kurs P-04-20 - Stop - Motion: Trickfilmwerkstatt fuer Erzieher
Kurs P-04-21 - Wahrnehmungs- und Sprachfoerderung durch Bewegungsspiele 3 - 10 Jahre
Kurs P-04-22 - Werkeln mit Holz & Co.
Kurs P-04-23 - Wir filzen und spinnen : Geschichtensaeckchen
Kurs P-05-01 - App in den Wald - Mit neuer Technik Natur erkunden
Kurs P-05-02 - Aus der Gruppe wird ein Team: Natur und soziales Erlebnis
Kurs P-05-03 - Bunt und kreativ - aber natuerlich!
Kurs P-05-04 - Draussentage gestalten
Kurs P-05-05 - Experimentieren in der Kita
Kurs P-05-06 - Fuenf Entdecker - Sinne neu entdeckt
Kurs P-05-07 - Gestaltung von Waldtagen
Kurs P-05-08 - Land-Art: Natur-Kunst-Werkstatt!
Kurs P-05-09 - Natur- und Erlebnispaedagogik im kitaeigenen Garten
Kurs P-05-10 - Naturerfahrung mit allen Sinnen
Kurs P-05-11 - Schnuppertag Erlebnispaedagogik
Kurs P-05-12 - Von Anfang im Gleichgewicht
Kurs P-05-13 - Was gibts denn heute? Wildpflanzen! Lecker!
Kurs P-06-01 - Fruehkindliche Hoerschaedigung
Kurs P-06-02 - Hoerschaedigung und Kommunikation
Kurs P-06-03 - ICF-CY : Grundlagen- und Anwendungsseminar
Kurs P-06-04 - Integration fuer alle? - Inklusion zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Kurs P-06-05 - Interkulturelle Arbeit in Kindertageseinrichtungen: Herausforderung und Chance
Kurs P-06-06 - Kommunikation unter erschwerten Bedingungen: Wege zwischen Sprache und Verstaendnis
Kurs P-06-07 - Leichte Sprache Verbale Inklusion
Kurs P-06-08 - Musikalisches Kinderyoga Teil 1: Einfuehrungsseminar
Kurs P-06-09 - Musikalisches Kinderyoga fuer alle Teil 2: Aufbauseminar
Kurs P-06-10 - Sehbehinderung und Blindheit: Kommunikation, Foerderung, Paedagogik
Kurs P-07-01 - Aggression ist Lebensenergie. Wohin damit in Hort und Schule?
Kurs P-07-02 - Entwicklungsverzoegerungen erkennen
Kurs P-07-03 - Epilepsie
Kurs P-07-04 - Gleich krachts! - Entwicklungsbeduerfnisse von Kitakindern
Kurs P-07-05 - Gruppendynamik verstehen: Viele Bäume sind ein Wald
Kurs P-07-06 - Hochsensible Kinder begleiten
Kurs P-07-07 - Ich bin in meiner Welt. - Was ist Autismus?
Kurs P-07-08 - Ich fuehle es im Magen! Emotionale und soziale Kompetenzen staerken
Kurs P-07-09 - Patchwork. Passt schon?
Kurs P-07-10 - Psychosexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
Kurs P-07-11 - Resilienz - Widerstandskraft von Kindern
Kurs P-07-12 - Sexuelle Bildung mit Jugendlichen
Kurs P-07-13 - Sind so kleine Haende… - Vom Greifen und Begreifen der Kleinsten
Kurs P-07-14 - Stille Stoerungen bei Kindern und Jugendlichen
Kurs P-07-15 - Transsexualitaet bei Kindern und Jugendlichen - Einbildung, Symptom oder echt?
Kurs P-07-16 - Wenn es Kindern die Sprache verschlaegt -Selektiver Mutismus im Kindesalter
Kurs P-07-17 - Willkommen Wirbelwind und Traeumer! - Kinder und Jugendliche mit Konzentrationsschwierigkeiten verstehen, foerdern und begleiten
Kurs P-08-01 - Erlebnis Teamtag
Kurs P-08-02 - Fuehrungskompetenz: Leiten - Lenken - Foerdern
Kurs P-08-03 - Improvisieren im Team. Improvisieren als Team.
Kurs P-08-04 - Paedagogische Qualitaet in Kindertageseinrichtungen - Eine kritische Betrachtung
Kurs P-08-05 - Sichere Leitung = Sichere Mitarbeiter. Rechts- und Sachkompetenz fuer KiTa-Leitung und Fuehrungskraefte
Kurs P-08-06 - Team erleben - Team verstehen
Kurs P-08-07 - Teamentwicklung bei neuen Herausforderungen - Prozesse reflektieren und Teamqualitaet steigern
Kurs P-08-08 - Was die Jugendhilfe leisten kann: Eine Diskussion ueber Moeglichkeiten und Grenzen
Kurs P-08-09 - Wirkungsvolle Eigenwirkung - Nachhaltige Mitarbeiterfuehrung
Kurs P-08-10 - Workshop Hortpaedagoge
Kurs P-09-01 - A bis Z - Von achtsamer bis zufriedener Arbeitsgestaltung im paedagogischen Arbeitsalltag
Kurs P-09-02 - Atem und Stimme: Gesund durch Herbst und Winter
Kurs P-09-03 - Durchdacht Stress bewaeltigen
Kurs P-09-04 - Entspannung fuer Kinder - Teil 1 Einfuehrungsseminar
Kurs P-09-05 - Entspannung fuer Kinder - Teil 2 Aufbauseminar
Kurs P-09-06 - Entspannungsmethoden und Stressabbau fuer alle
Kurs P-09-07 - Erziehergesundheit - Gefaehrdungen und Ressourcen
Kurs P-09-08 - Hygiene, Infektionsschutz & Gesundheitsfragen in der Kita
Kurs P-09-09 - Wieder diese Unzufriedenheit: Mehr Freude mit Arbeit
Kurs P-09-10 - Selbsterfuellende Prophezeiungen? - Was Selbstkommunikation so bringt
Kurs P-09-11 - Stressreduktion durch Achtsamkeit
Kurs P-10-01 - Bildungscurriculum zum Saechsischen Bildungsplan
Kurs P-10-02 - Heilpaedagogische Zusatzqualifikation HPZ 2003
Kurs P-10-03 - Insoweit erfahrene Fachkraft - Qualifizierung zur Kinderschutzfachkraft nach § 8a SGB VIII
Kurs P-10-04 - Praxisanleiter/in
Kurs P-10-05 - Zusatzqualifikation als Leiter/in einer Kindertageseinrichtung im Freistaat Sachsen
Kurs 3
-
Kurs P-01-01 - Alles was Recht ist - Rechtsfragen im Bereich Kita & Hort
Kurs P-01-02 - Arbeit mit Hilfeplaenen - Ein Praxistag
Kurs P-01-03 - Basisseminar On- und Offline-Medienbildung
Kurs P-01-04 - Beduerfnisorientierte Paedagogik
Kurs P-01-05 - Bildgestaltung und Fototechnik
Kurs P-01-06 - Darf ich mal streicheln? - Tiere in der Paedagogik
Kurs P-01-07 - Entwicklungsberichte - Gut gemacht!
Kurs P-01-08 - Genogrammarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe
Kurs P-01-09 - Gespraechsfuehrung fuer Erzieher
Kurs P-01-10 - Gezielte Beobachtung und Dokumentation von Spracherwerbsprozessen
Kurs P-01-11 - Motopaedie: Bewegt und entspannt zur Ruhe kommen mit Kindern
Kurs P-01-12 - Mediennutzung in der fruehen Kindheit
Kurs P-01-13 - Ressourcenorientierte Entwicklungsgespraeche
Kurs P-01-14 - Schlafende Hunde wecken? Ja, aber richtig. Elternbefragungen zur Qualitaetsentwicklung in Kita, Hort und Schule
Kurs P-01-15 - Sozialpaedagogische Diagnostik fuer Kinder, Jugendlicheund Familien
Kurs P-01-16 - Was Kinderzeichnungen erzaehlen koennen
Kurs P-01-17 - Wie Elternarbeit gelingen kann
Kurs P-01-18 - Wir machen: Projekte fuer Kinder von 2 bis 4 Jahren
Kurs P-02-01 - Aggression! Angriff? Oder: In-Angriff-Nehmen von Beziehungen
Kurs P-02-02 - Arbeit mit Kindern und Familien in schwierigen Lebenssituationen
Kurs P-02-03 - aerger in der Gruppe? Konflikte bewaeltigen
Kurs P-02-04 - Besondere Herausforderungen im Hortalltag
Kurs P-02-05 - Der ganz normale Wahnsinn - Vom Umgang mit schwierigen Menschen
Kurs P-02-06 - Der Umgang mit herausfordernden Kindern im Kita- und Schulalltag - Systemische Ein- Blicke
Kurs P-02-07 - Exzessiver Medienkonsum: Wann wird es kritisch?
Kurs P-02-08 - Gefahr in Verzug: Verhalten bei Kindeswohlgefaehrdung
Kurs P-02-09 - Hilfen fuer Trennungskinder
Kurs P-02-10 - Ich mach mir die Welt widdewidde wie sie mir gefaellt... Zwischen Luegen, Flunkern und Schwindeln
Kurs P-02-11 - Junge Wilde - Verstehen. Deeskalieren.
Kurs P-02-12 - Junge Menschen mit Suchterkrankungen und psychischen Stoerungen. Eine Herausforderung auch fuer die Jugendhilfe
Kurs P-02-13 - Psychische Erkrankung betrifft die ganze Familie - Auswirkungen und Hilfestellungen
Kurs P-02-14 - Schattenkinder - Kinder aus suchtbelasteten Familien
Kurs P-02-15 - Seelische Behinderung bei Kindern und Jugendlichen: Verstehen und Handeln im paedagogischen Alltag
Kurs P-02-16 - Spaetfolgen der Entfremdung: Nach dem Lockdown
Kurs P-02-17 - Stille Kinder: Furchtsamkeit, Gehemmtheit und diffuse aengste bei Kindern
Kurs P-02-18 - Umgang mit Angriffen und Hinterfragungen durch Eltern
Kurs P-02-19 - Verhaltensauffaelligkeiten - Probleme erkennen und intervenieren - Grundlagenseminar
Kurs P-02-20 - Verhaltensauffaelligkeiten. Probleme erkennen und intervenieren Vertiefungsseminar
Kurs P-02-21 - Vom Autoritaetsverlust und dessen psychosozialen Folgeerscheinungen
Kurs P-02-22 - Wie es Euch gefaellt?! - Elterliche Erziehungsstile und paedagogische Professionalitaet
Kurs P-03-01 - Achtsame und wirkungsvolle Kommunikation
Kurs P-03-02 - Aller Worte Anfang: Sprechen, Spielen, Foerdern im Bereich U3
Kurs P-03-03 - Alltagsintegrierte Sprachbildung - Grundlagen
Kurs P-03-04 - Den Gespraechen die Wuerze geben - Systemische Feedback- und Interventionstechniken
Kurs P-03-05 - Der unertraegliche Gegenueber - Vom Umgang mit Naehe und Distanz in sozialen Berufen
Kurs P-03-06 - Elterngespraeche? Kein Problem
Kurs P-03-07 - Geschichtensaeckchen: Kreative Sprachfoerderung fuer die Allerkleinsten
Kurs P-03-08 - Ich sehe was, was du nicht siehst. - Und ich erkenne mich in dir wieder. - Das VAKOG und DISG-Modell fuer optimale Kommunikation
Kurs P-03-09 - I have a dream: Eltern staerken Paedagogen. Paedagogen staerken Eltern
Kurs P-03-10 - Interaktionsanalyse und Videografie
Kurs P-03-11 - Interkulturelle Elternkooperation
Kurs P-03-12 - Raeume, die zum Sprechen einladen
Kurs P-03-13 - Sprachbarrieren im paedagogischen Alltag: Erkennen und ueberwinden
Kurs P-03-14 - Sprachstoerungen erkennen & Sprachentwicklung foerdern
Kurs P-03-15 - Wie redest du denn mit mir? - Nachdenken ueber Kommunikation mit Kindern
Kurs P-03-16 - Worte koennen Mauern sein oder Fenster. Gewaltfreie Kommunikation
Kurs P-04-01 - Bewegung mit allen Sinnen: Psychomotorik
Kurs P-04-02 - Bewegungs- & Adventskalender
Kurs P-04-03 - Bunte Boote bauen! - Gestalterisches Treibenlassen
Kurs P-04-04 - Drucken, Stempeln, Schablonieren: Drucktechniken fuer Kita- und Hortkinder
Kurs P-04-05 - Mach doch mal: Theater! - Improvisationstheater mit Hort- Kindern
Kurs P-04-06 - Mach doch mal: Experimentelles Musiktheater!
Kurs P-04-07 - Mach doch mal: Theater in leichter Sprache fuer Kindergarten und Grundschule
Kurs P-04-08 - Filzen mit Kindern
Kurs P-04-09 - Fuer Auge und Ohr: Lieder und Gedichte visuell gestalten
Kurs P-04-10 - Groovy Hort! - Klopfen, Trommeln und Bewegung mit Grundschulkindern
Kurs P-04-11 - Grosser Spass fuer die Kleinsten: 10 cubes fuer U3
Kurs P-04-12 - Hex-Hex! - Zauberei und Rollenspiele
Kurs P-04-13 - Hoer mal! Klangwerkstatt fuer Erzieher
Kurs P-04-14 - Kinderleichtes Musizieren mit unter Dreijaehrigen
Kurs P-04-15 - Kinderleichtes Musizieren in Kindergarten und Grundschule
Kurs P-04-16 - Klangmassage in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Kurs P-04-17 - Kuenstlerisches Arbeiten mit Kita-Kindern mit un gewoehnlichen Materialien
Kurs P-04-18 - Schulhofspiele & Co.
Kurs P-04-19 - Singen und Singspiele im Kindergarten: Neue Ideen fuer mehr Musik in der Kita Foerderung inklusive
Kurs P-04-20 - Stop - Motion: Trickfilmwerkstatt fuer Erzieher
Kurs P-04-21 - Wahrnehmungs- und Sprachfoerderung durch Bewegungsspiele 3 - 10 Jahre
Kurs P-04-22 - Werkeln mit Holz & Co.
Kurs P-04-23 - Wir filzen und spinnen : Geschichtensaeckchen
Kurs P-05-01 - App in den Wald - Mit neuer Technik Natur erkunden
Kurs P-05-02 - Aus der Gruppe wird ein Team: Natur und soziales Erlebnis
Kurs P-05-03 - Bunt und kreativ - aber natuerlich!
Kurs P-05-04 - Draussentage gestalten
Kurs P-05-05 - Experimentieren in der Kita
Kurs P-05-06 - Fuenf Entdecker - Sinne neu entdeckt
Kurs P-05-07 - Gestaltung von Waldtagen
Kurs P-05-08 - Land-Art: Natur-Kunst-Werkstatt!
Kurs P-05-09 - Natur- und Erlebnispaedagogik im kitaeigenen Garten
Kurs P-05-10 - Naturerfahrung mit allen Sinnen
Kurs P-05-11 - Schnuppertag Erlebnispaedagogik
Kurs P-05-12 - Von Anfang im Gleichgewicht
Kurs P-05-13 - Was gibts denn heute? Wildpflanzen! Lecker!
Kurs P-06-01 - Fruehkindliche Hoerschaedigung
Kurs P-06-02 - Hoerschaedigung und Kommunikation
Kurs P-06-03 - ICF-CY : Grundlagen- und Anwendungsseminar
Kurs P-06-04 - Integration fuer alle? - Inklusion zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Kurs P-06-05 - Interkulturelle Arbeit in Kindertageseinrichtungen: Herausforderung und Chance
Kurs P-06-06 - Kommunikation unter erschwerten Bedingungen: Wege zwischen Sprache und Verstaendnis
Kurs P-06-07 - Leichte Sprache Verbale Inklusion
Kurs P-06-08 - Musikalisches Kinderyoga Teil 1: Einfuehrungsseminar
Kurs P-06-09 - Musikalisches Kinderyoga fuer alle Teil 2: Aufbauseminar
Kurs P-06-10 - Sehbehinderung und Blindheit: Kommunikation, Foerderung, Paedagogik
Kurs P-07-01 - Aggression ist Lebensenergie. Wohin damit in Hort und Schule?
Kurs P-07-02 - Entwicklungsverzoegerungen erkennen
Kurs P-07-03 - Epilepsie
Kurs P-07-04 - Gleich krachts! - Entwicklungsbeduerfnisse von Kitakindern
Kurs P-07-05 - Gruppendynamik verstehen: Viele Bäume sind ein Wald
Kurs P-07-06 - Hochsensible Kinder begleiten
Kurs P-07-07 - Ich bin in meiner Welt. - Was ist Autismus?
Kurs P-07-08 - Ich fuehle es im Magen! Emotionale und soziale Kompetenzen staerken
Kurs P-07-09 - Patchwork. Passt schon?
Kurs P-07-10 - Psychosexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
Kurs P-07-11 - Resilienz - Widerstandskraft von Kindern
Kurs P-07-12 - Sexuelle Bildung mit Jugendlichen
Kurs P-07-13 - Sind so kleine Haende… - Vom Greifen und Begreifen der Kleinsten
Kurs P-07-14 - Stille Stoerungen bei Kindern und Jugendlichen
Kurs P-07-15 - Transsexualitaet bei Kindern und Jugendlichen - Einbildung, Symptom oder echt?
Kurs P-07-16 - Wenn es Kindern die Sprache verschlaegt -Selektiver Mutismus im Kindesalter
Kurs P-07-17 - Willkommen Wirbelwind und Traeumer! - Kinder und Jugendliche mit Konzentrationsschwierigkeiten verstehen, foerdern und begleiten
Kurs P-08-01 - Erlebnis Teamtag
Kurs P-08-02 - Fuehrungskompetenz: Leiten - Lenken - Foerdern
Kurs P-08-03 - Improvisieren im Team. Improvisieren als Team.
Kurs P-08-04 - Paedagogische Qualitaet in Kindertageseinrichtungen - Eine kritische Betrachtung
Kurs P-08-05 - Sichere Leitung = Sichere Mitarbeiter. Rechts- und Sachkompetenz fuer KiTa-Leitung und Fuehrungskraefte
Kurs P-08-06 - Team erleben - Team verstehen
Kurs P-08-07 - Teamentwicklung bei neuen Herausforderungen - Prozesse reflektieren und Teamqualitaet steigern
Kurs P-08-08 - Was die Jugendhilfe leisten kann: Eine Diskussion ueber Moeglichkeiten und Grenzen
Kurs P-08-09 - Wirkungsvolle Eigenwirkung - Nachhaltige Mitarbeiterfuehrung
Kurs P-08-10 - Workshop Hortpaedagoge
Kurs P-09-01 - A bis Z - Von achtsamer bis zufriedener Arbeitsgestaltung im paedagogischen Arbeitsalltag
Kurs P-09-02 - Atem und Stimme: Gesund durch Herbst und Winter
Kurs P-09-03 - Durchdacht Stress bewaeltigen
Kurs P-09-04 - Entspannung fuer Kinder - Teil 1 Einfuehrungsseminar
Kurs P-09-05 - Entspannung fuer Kinder - Teil 2 Aufbauseminar
Kurs P-09-06 - Entspannungsmethoden und Stressabbau fuer alle
Kurs P-09-07 - Erziehergesundheit - Gefaehrdungen und Ressourcen
Kurs P-09-08 - Hygiene, Infektionsschutz & Gesundheitsfragen in der Kita
Kurs P-09-09 - Wieder diese Unzufriedenheit: Mehr Freude mit Arbeit
Kurs P-09-10 - Selbsterfuellende Prophezeiungen? - Was Selbstkommunikation so bringt
Kurs P-09-11 - Stressreduktion durch Achtsamkeit
Kurs P-10-01 - Bildungscurriculum zum Saechsischen Bildungsplan
Kurs P-10-02 - Heilpaedagogische Zusatzqualifikation HPZ 2003
Kurs P-10-03 - Insoweit erfahrene Fachkraft - Qualifizierung zur Kinderschutzfachkraft nach § 8a SGB VIII
Kurs P-10-04 - Praxisanleiter/in
Kurs P-10-05 - Zusatzqualifikation als Leiter/in einer Kindertageseinrichtung im Freistaat Sachsen
Wunschthemen
zeitlicher Umfang
-
Tagesseminar
stundenweise
Wunschtermin
Pflichtfeld Teilnehmerzahl*
Veranstaltungsort
Ihre Einrichtung
AWV Campus
Externe Räumlichkeiten
Pflichtfeld Anschrift Veranstaltungsort*
Mitteilung
Pflichtfeld Name*
Pflichtfeld Einrichtung*
Straße
PLZ, Ort
Telefon
Pflichtfeld E-Mail*
Woher kennen Sie uns?
Bitte ausfüllen
Internet - Suchmaschine
Internet - Anbieterportale
Agentur für Arbeit
Flyer & Broschüren
Messebesuch
Infotag
Empfehlung Dritter
sonstiges
Anfrage absenden