Kursnummer: | P-07-07 |
Termin: | 18.01.2024, 09:00 – 15:30 Uhr |
Anmeldefrist: | 1 Monat vor Kursbeginn |
Lehrgangskosten: | 161,00 EUR |
Gelebte Erziehungspartnerschaft setzt Eltern als Experten für ihr Kind und Fachkräfte als gleichberechtigte Partner voraus. In der Praxis ist das jedoch häufig Theorie, denn die Einrichtung verfolgt Erziehungsziele für Gruppen und Altersstufen, die Familienangehörigen jedoch höchst individuelle Ziele für Jungen oder Mädchen. Dabei geht es nicht nur um die Unterscheidung nach Geschlecht. Auch Generation, Geburtenreihenfolge oder Biografie der Eltern wirken ein. Entscheidend sind Werte und Normen im eigenen Lebensstil und
dementsprechende Erwartungen gegenüber dem Kind.
Im Seminar stellen wir Erziehungsstile von heute dem Rollenbild der Fachkraft im sächsischen Bildungsplan gegenüber.
Inhalte: