Menu

„Wie redest du denn mit mir?“ - Nachdenken über Kommunikation mit Kindern

Kursnummer: P-06-11
Termin A: 26.02.2024, 14:00 – 18:00 Uhr ONLINE
Termin B: 21.10.2024, 14:00 – 18:00 Uhr ONLINE
Anmeldefrist: 1 Monat vor Kursbeginn
Lehrgangskosten: 125,00 EUR
Anmeldung (verbindlich)

* Die mit einem Stern versehenen Felder sowie mindestens eine Adressangabe sind Pflichtfelder!

Bitte wählen Sie aus, in welchem Jahr und welchen Kurs Sie buchen möchten. Das jeweils andere Auswahlfeld kann frei bleiben.

ggf. Terminauswahl

Bei Anmeldung über den Träger / die Einrichtung bitte alle Angaben zur Einrichtung vollständig ausfüllen.

Geben Sie bitte im Hinweisfeld an, für welchen Termin Sie sich anmelden, falls mehrere Termine zur Wahl stehen.

Ich melde mich / meine/n Mitarbeiter/in hiermit verbindlich für den ausgewählten Kurs an der Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH an.
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung eine schriftliche Bestätigung zusammen mit einer Rechnung über die Kursgebühr.

Ein Rücktritt von der Teilnahme ist bis zu vier Wochen vor der Veranstaltung kostenfrei möglich. Bei einer späteren Absage werden 50 % der Kosten berechnet. Bei einem Rücktritt 1 Woche vor dem Kurs wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt.

Einwilligung zur Datenschutzerklärung:
Ich bin damit einverstanden, dass die AWV personenbezogene Daten im Rahmen der Zweckbestimmung dieser Anfrage speichert und verwendet. Vollständige Datenschutzerklärung

Dieses Formular wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Bitte rechnen Sie 4 plus 3.

Der Anmeldevorgang war erfolgreich, wenn Sie das Bestätigungsfenster sehen!


„Wie redest du denn eigentlich mit mir?“ Wem dieser Satz nicht zufällig selbst herausrutscht, der denkt ihn zumindest mehrmals am Tag. Denn oftmals finden wir uns im beruflichen oder privaten Alltag in unserer Kommunikation mit Kindern in Situationen wieder, in denen wir das Gefühl haben, „andere Saiten aufziehen“ zu müssen, um respektiert oder zumindest gehört zu werden. Lassen Sie uns dem Gefühl, dass uns zu dieser Aussage bringt, gemeinsam auf den Grund gehen und neue, gewaltfreie Möglichkeiten der Kommunikation finden, die den gegenseitigen Respekt uns selbst und (unseren) Kindern gegenüber wahren.

Inhalte:

  • Kommunikation. Kommunikation? Kommunikation!
  • Wer hat das Sagen? - Kommunikation und Machtverhältnisse
  • Kommunikation, Erziehung, Pädagogik
  • Fallen, Tricks und Tipps