22.10.2024 | Fachtag: Fachkräftegewinnung & Fachkräftebindung
Am 17.10.2023 war wieder Fachtagszeit in der AWV. Nach dem großen Erfolg des Online-Fachtages zum Thema Resilienz im Oktober 2022 gab es einen Fachtag für pädagogische Fachkräfte in Präsenz. Wir konnten etwa 50 erfahrene pädagogische Fachkräfte begrüßen, darunter auch Gäste aus Mecklenburg-Vorpommern und Bayern.
Den Einstieg gestaltete Frau Professor Knospe mit ihrem mitreißendem Eröffnungsvortrag „Herausforderungen meistern – Sich und Kinder stärken“. Frau Professor Knospe verstand es wunderbar, die Zuhörerschaft auf das Thema und den Tag einzustimmen.
Nach der Stärkung in der Kaffee-, Gebäck- und Obststation ging es in die Workshops: Muckitraining für den Resilienzmuskel, Das Geheimnis der inneren Stärke, Der Ton macht die Musik: Resilienzförderung durch Musik und Sprache, Resilienzförderung im Spiel.
In der großen Schlussrunde verabschiedeten die Kolleginnen der Abteilung Weiterbildung sichtlich zufriedene und für den Alltag gestärkte Gäste. Wir danken allen Beteiligten für ihr Vertrauen und das Engagement und freuen uns auf die kommenden Fachtage.
Es ist nicht einfach nur ein Beruf. Es ist ihre Berufung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Pflegeberufen leisten tagtäglich Herzensarbeit bei der Begleitung, Betreuung, Pflege und Unterstützung pflegebedürftiger Menschen und ihrer Angehörigen. Sie wissen um ihre Verantwortung in ihrem Aufgabenfeld. Sie scheuen sich auch nicht, in den Erfahrungs- und Wissensaustausch mit Kolleg:innen und Fachdozent:innen zu gehen. So erlebten wir alle gemeinsam am 13. September 2023 einen erfolgreichen Fachtag zum Thema Demenz – Wenn Erinnerungen verloren gehen.
Eröffnet wurde der Fachtag durch Herrn Stephan Förster von dem Landesinitiative Demenz Sachsen e.V. mit dem Impulsvortrag „Gemeinsam schafft man mehr – Vorteile und Chancen durch Arbeiten in Demenznetzwerken“.
In den vier darauffolgenden Workshops kamen die Teilnehmer:innen dann in den Austausch mit den Fachdozent:innen. Wie gelingt kreative Kommunikation, welche Alltags- und technischen Hilfen gibt es, was kann die Milieutherapie und wie können rechtliche Fragen der Vorsorge und Betreuung geklärt werden? Spannende Dozenteninputs sorgten für einen regen Erfahrungs-/Fachaustausch sowohl mit den Dozent:innen als auch untereinander mit anderen Teilnehmer:innen.
Wir sagen Danke bei allen Beteiligten für diesen großartigen Fachtag.